Chorfahrt nach Bad Kösen/Naumburg
vom 14. bis 16. 10. 2022

Unser Hotel

mutiger Ritter
Unser Hotel „Mutiger Ritter“

Nach zweijähriger Corona-Pause führte uns die diesjährige Chorfahrt nach Bad Kösen bei Naumburg in das Hotel „Mutiger Ritter“. Nach pünktlicher Abfahrt in der Klosterstraße und einer kleinen Pause in der Raststätte Köckern erreichten wir, vorbei an den Weinbergen des Saale-Unstrut-Weines, unser erstes Ziel, das Kloster Schulpforta, eine Zisterzienser Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert mit einem altehrwürdigen Internatsgymnasium, das viele berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht hat, wie Klopstock, Nietzsche und viele mehr, aber auch Bernd Seite, den ehemaligen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern. Eine kurzweilige und hochinteressante Führung durch einen ehemaligen Lehrer des Gymnasiums hat uns das Leben in diesem Kloster und seine spannende Geschichte nähergebracht.

Die Ankunft im Hotel und die Zimmerverteilung waren so gut vorbereitet, dass noch ausreichend Zeit für einen kleinen Spaziergang zum Gradierwerk und ein Stück Torte im Café Schoppe blieb.
Das Abendessen schmeckte allen und die anschließende Weinprobe der verschiedenen Saale-Unstrut-Weinsorten bot selbst für vermeintliche Weinkenner Neues.

Unsere Hymne

Noch während der Weinprobe zeigte uns Johanna mit diesem Notenblatt die Hymne, die ihr Mann uns, dem Chor, gewidmet hat. Wir haben die Melodie natürlich am gleichen Abend ausprobiert.
Vielen Dank für dieses Werk, das viele von uns nicht kannten.

Hymne der ÖSK
Hymne für die Ökumenische Seniorenkantorei von M. Thöne

Nach dem Frühstück am darauffolgenden Tag war Zeit für verschiedene Aktivitäten in diesem schönen Kurort. Ein Besuch im Käthe Kruse Puppen-Museum, das Inhalieren der salzhaltigen Luft am riesigen Gradierwerk oder ein Aufstieg zur Rudelsburg. Aber das musste gut geplant sein, denn um 14 Uhr begann das Einsingen für unser „Geistliches Chorkonzert“ in der naheliegenden Lutherkirche.

20221015_programm01

Das Programm wurde auf der Rühlmann–Orgel von unserem mitgereisten Organisten Dr. Dietmar Hiller sehr engagiert begleitet. Er trug aber auch mit mehreren Solostücken auf der Orgel zum guten Gelingen des Konzertes bei.
Frau Dorothea Henschel-Hamel, Pfarrerin im Ruhestand und Verwandte unseres Chorleiters, bewirtete uns nach dem Einsingen mit Kaffee und Kuchen, so dass wir gut gestärkt singen konnten.

Der Sonntag begann zeitig um 7 Uhr mit dem Frühstück, denn um 8 Uhr waren bereits das Auschecken und die Abfahrt zum Einsingen in der Trinitatiskirche im benachbarten Camburg, wo unser Chor den Gottesdienst musikalisch begleitete. Die liturgische Leitung hatte Pfarrerin i.R. Frau Henschel-Hamel, die auch schon unser Chorkonzert am Vortag organisiert hatte.
Auch hier sangen wir die Messe von Gounod und erfreuten die Gottesdienstbesucher mit unserem Gesang.

Zum Abschluss unserer Chorreise fuhren wir nach Naumburg, um in der Wenzelskirche, deren Turm ein gutes Stück höher ist als der berühmte Dom, ein Konzert auf der Hildebrandt-Orgel zu erleben. Es war ein besonderer Genuss, Musik auf dieser prächtigen Orgel zu hören.

Das Mittagessen gab es für alle im Bürgergarten, es war von unserer Reiseleiterin, Ulrike Kritzler, so hervorragend organisiert, wie alles andere auch, so dass wir alle dankbar, glücklich und zufrieden die Heimreise nach Berlin antraten.

… und hier gibt es noch einige Bilder von dieser Reise

AE / mph